Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Lüdinghausen

Logo LIRW

Logo LIRW © Werbeagentur Kaltegärtner

Landwirtschaftlicher Informationsradweg

Der Landwirtschaftlicher Informationsradweg führt zu Objekten und Bauernhöfen rund um Seppenrade

Tourart: Tages(Rund)Tour

Länge: 30 km

Oberfläche: überw. Asphalt, teilweise Sotter und Waldwege

Topographie: flach

Umfeld: Wald, Wiesen und Felder

Der Landwirtschaftlichen Informationsradweg (LIRW)

Seppenrade, das Dorf  im Herzen des Münsterlandes,ist bisher bekannt für seinen Rosengarten, den Baumwächter, den Schützenbaum, seine Pfarrkirche St. Dionysius, das Kopfnischengrab und den größten Ammoniten der Welt. Mit dem LIRW gibt es seit demFrühjahr 2013 einen weiteren Anziehungspunkt. Auf einer Strecke von 30 Kilometer erleben Radfahrer Unterhaltung, und können sich gleichzeitig über die moderne Landwirtschaft informieren.

An verschiedenen Stationen entlang des Radweges erläutern Schaukästen jede Menge Interessantes rund um verschiedene landwirtschaftliche Betriebe. Der ideale Startpunkt ist der Rosengarten im Herzen des Dorfes. Von dort führt der Weg die Radfahrer durch die Seppenrader Parklandschaft in die verschiedenen Bauernschaften: Tetekum, Emkum und Reckelsum, Ondrup und Leversum, sowie die Dorfbauernschaft. Ein Einstieg in die Strecke ist auch überall entlang des Weges möglich.

Auf der Tour erfahren die Radfahrer allerhand über Legehennen, die Ferkel- und Milcherzeugung, die Kälberaufzucht, oder die Schweine-, Bullen- und die Hähnchenmast. Auch dem modernen Ackerbau widmen sich einige mobile Schautafeln – mobil sind diese, weil sich im Rahmen der Fruchtfolge die Art der angebauten Feldfrucht jedes Jahr ändert.

An weiteren Stationen erhalten die Teilnehmer Informationen zur Bewirtschaftung von Grünland, zur Stromerzeugung durch Biogasanlagen, über die Imkerei, die Forstwirtschaft und den Hegering, dem die Jagdbesitzer und -pächter angehören.

Viele Direktvermarkter sind an der Strecke angesiedelt. Dort können Westfälische Köstlichkeiten und Münsterländer Spezialitäten kennengelernt und probiert werden. Nach der Tour laden gemütliche Gaststätten und Restaurants des Dorfes die Besucher zu regionalen und internationalen Spezialitäten aus der Küche, oder zu Kaffee und Kuchen ein.

Die Initiatoren bitten die Tourteilnehmer, die Privatsphäre der Bewohner der landwirtschaftlichen Betriebe zu achten. Auch kann es auf dem Radweg zu Begegnungen mit Nutzfahrzeugen kommen. Dabei ist gegenseitige Rücksichtnahme gefragt.

Die Idee für den LIRW kam vom Landwirtschaftlichen Ortsverein und der örtlichen Landjugend. Gemeinsames Ziel ist es, interessierten Verbrauchern die heutige Landwirtschaft näher zu bringen und offen zu präsentieren.

Der LIRW ist mittlerweile mit den ersten Preisen ausgezeichnet und die Idee bundesweit bei interessierten Verbänden vorgestellt worden.

Die Wegstrecke ist mit dem Logo des LIRW gekennzeichnet.

Ansprechpartner:

Antonius Vormann

Weitere Informationen unter Medien zum Artikel

Verwandte Themen

Frauen aufs Rad

Frauen aufs Rad

Alle Frauen aus aller WELT sollten frei sein, das Radfahren zu lernen.

Alle Frauen aus aller WELT sollten frei sein,…

Gräftenhof-Radtour

Die Tagestour (Rundtour) über 54 km führt vorbei an Bauernhöfen, die wie eine Insel mit einem breiten Wassergraben – der…

Mühlenstraße Richtung Osten

Konzeptvorschlag Mühlenstr. - Ascheberger Str.

Diskussionsvorschlag des ADFC für die gesamte West-Ost-Achse > Mühlenstraße und Ascheberger Straße

Kleeblatt-Logo Tour 3

Kleeblatt-Tour 3

In die Olfener Stever und Lippeauen - 26 oder 38 km Radelvergnügen im Münsterland

Bürgergespräch v. 15.08.2020

ADFC Lüdinghausen schlägt Verbesserungen für die Problemzone Steverstrasse vor

Einladung zum Bürgergespräch im Rahmen der anstehenden Kommunalwahl

Navigationsgeräte auf Karte

Touren-Archiv

Unsere gefahrenen Touren im Touren-Archiv

Ideenbox zum Mobilitätskonzept

Der ADFC unterstützt die Stadt Lüdinghausen bei der Sammlung von Ideen zur Verbesserung der Mobilität in Lüdinghausen

Lüdinghauser Acht

Lüdinghauser Acht

Eine besonde Pättkestour in zwei Schleifen in einer Acht mit dem Mittelpunkt an der Burg Lüdinghausen

Länge: Nord 23…

Parkplatz Neustrasse-Campus

Neugestaltung der „Neustraße“

Anregung des ADFC Lüdinghausen zur Neugestaltung der „Neustraße“

https://luedinghausen.adfc.de/artikel/landwirtschaftlicher-informationsradweg

Bleiben Sie in Kontakt