Fahrradklima-Test 2022 © ADFC | April Agentur
Wie ist Radfahren in Lüdinghausen? Was hat sich geändert?
Jetzt abstimmen beim großen ADFC Fahrradklimatest 2022
Der ADFC- Fahrradklima- Test ermittelt alle zwei Jahre die Zufriedenheit von Rad fahrenden Menschen in Deutschland und findet auch 2022 wieder statt. Der ADFC freut sich, wenn wieder möglichst viele Radinteressierte mit dabei sind. Beim letzten Fahrradklimatest 2020 gab es mehr als 230.000 Teilnehmer, die über 1024 Städte und Gemeinden beurteilt haben. Die Aktion ist die größte Befragung zum Radfahrklima weltweit und findet in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal statt. Gefördert wird der ADFC-Fahrradklima-Test vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI).
Im Zeichen der Corona Pandemie boomte das Radfahren in den letzten Jahren. Auch ist es besonders wichtig zu wissen, ob das Radfahren in unserer Steverstadt Spaß macht oder ob es eher stressig empfunden wird. Was hat sich hier entwickelt, was bringen die neuen, sanierten Wege und Brücken? Wie gut sind die Radwege und werden sie instandgehalten? Wie sicher ist das Radfahren im Verkehr und insbesondere auf der neuen Fahrradstraße? Sind die Radwege barrierefrei für Lastenräder, Dreiräder und Kinderanhänger? Wo gibt es dringenden Verbesserungsbedarf?
Das alles können die Bürger vom 1. September bis zum 30 November 2020 jetzt wieder bewerten. Manfred Piotrowski, der Sprecher des ADFC Lüdinghausen, ruft alle Radfahrenden in der Burgenstadt dazu auf: "Nehmen Sie an der Umfrage teil und beurteilen Sie die Situation in unserer Heimatstadt. Helfen Sie mit die Situation für Radfahrende weiter zu verbessern“.
Aufgerufen sind alle und dabei es ist egal, ob sie jung oder alt sind, ob sie viel oder wenig Rad fahren, oder ob sie mit dem Rad zum Job pendeln oder Sonntags ins Grüne fahren – je vielfältiger das Teilnehmerspektrum ist, desto aussagekräftiger und bunter wird auch das Ergebnis. Der ADFC würde sich besonders darüber freuen, wenn auch wieder viele Schulklassen mitmachen. Der Weg zur Schule mit dem Fahrrad ist ja für Schüler und Schülerinnen oft tägliche Routine, wie es die übervollen Fahrradparkplätze vor den Schulen deutlich zeigen.
Auf www.fahrradklima-test.adfc.de kann man im Internet an der Umfrage teilnehmen, dort öffnet sich ab dem 1. September ein Online- Fragebogen. Auf dieser Webseite kann man sich außerdem darüber informieren, wie unsere Stadt im Vergleich mit Anderen, bei der letzten Befragung 2020 abgeschnitten hat.
Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2023 präsentiert. Ausgezeichnet werden die fahrradfreundlichsten Städte und Gemeinden nach sechs Einwohner-Größenklassen sowie diejenigen Städte, die seit der letzten Befragung am stärksten aufgeholt haben.
In jedem Fall tragen die Ergebnisse dazu bei, Verkehrsplanern und politisch Verantwortlichen, lebensnahe Rückmeldungen zum Erfolg ihrer Radverkehrs-Förderung und wichtige Hinweise für künftige Verbesserungen zu geben. Das gilt insbesondere für Lüdinghausen, das ja Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW ist.
Herbert Baur