
Fahrradklimatest 2024 © ADFC | April Agentur
Ergebnisse Fahrradklima-Test 2024
Lüdinghausen bundesweit auf Platz 8 – gutes Ergebnis, aber es bleibt viel zu tun für eine echte Verkehrswende
Am 17. Juni 2025 wurden die Ergebnisse des bundesweiten Fahrradklima-Tests 2024 durch den ADFC veröffentlicht. Die alle zwei Jahre durchgeführte Umfrage, unterstützt vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr, ermittelt, wie zufrieden Radfahrende mit der Situation vor Ort sind. In Lüdinghausen ist das Ergebnis erfreulich – doch es zeigt auch klar: Wir müssen weiter dranbleiben, wenn wir den Radverkehr stärken und die Verkehrswende voranbringen wollen.
Lüdinghausen bundesweit unter den Top 10 – aber keine Verbesserung zur letzten Umfrage
Mit einer Gesamtnote von 3,1 (Schulnotensystem: 1 = sehr gut, 6 = ungenügend) hält Lüdinghausen exakt das Niveau von 2022. Das bedeutet bundesweit Platz 8 von 429 Städten in der Kategorie 20.000 bis 50.000 Einwohner – ein solides Ergebnis, das zeigt: Radfahren ist hier grundsätzlich gut möglich.
Im NRW-Vergleich liegt Lüdinghausen auf Platz 4 von 113 Orten – auch das ein starkes Zeichen für das Engagement in der Region. Doch: Eine echte Verbesserung zum letzten Test ist ausgeblieben. Das zeigt deutlich, dass neben unseren Fahrradstraßen zusätzliche Maßnahmen notwendig sind, um das Radfahren sicherer, komfortabler und attraktiver zu machen.
Beteiligung deutlich gestiegen – Lob für Zentrumsnähe und Tempo, Kritik an Infrastruktur
Insgesamt haben 253 Menschen aus Lüdinghausen an der Umfrage teilgenommen – ein Plus von rund 70 Prozent gegenüber 2022. Ihre Bewertungen zeichnen ein differenziertes Bild:
Besonders positiv wurden bewertet:
- Die gute Erreichbarkeit des Stadtzentrums
- Die Möglichkeit, zügig und flüssig Fahrrad zu fahren
- Das altersübergreifende Radfahrangebot
Deutliche Kritik gab es hingegen bei:
- Der Ampelschaltung für Radfahrer*innen, die oft unnötig lange Wartezeiten erzeugt
- Der Breite der Radwege, die vielerorts zu eng ist
- Der Fahrradmitnahme im ÖPNV, die kaum praktikabel erscheint
Hier können die Ergebnisse für Lüdinghausen im Detail abgerufen werden.
Der Blick in die Nachbarschaft: Olfen und Münster setzen Maßstäbe
Olfen schneidet bundesweit herausragend ab: Mit einer Note von 2,4 erreicht die Nachbarstadt den 3. Platz unter den Orten bis 20.000 Einwohner. Münster landet mit 2,97 erneut auf Platz 1 bei den Großstädten mit 200.000 bis 500.000 Einwohnern – ein Ansporn für alle Kommunen im Münsterland.
ADFC: Jetzt nicht nachlassen – Radverkehr verdient mehr Platz und bessere Bedingungen
„Das gute Ergebnis freut uns – aber es darf nicht über die Baustellen hinwegtäuschen“, so der ADFC Lüdinghausen. Es brauche jetzt konkrete Verbesserungen: breitere Wege, bessere Ampelschaltungen und der weitere Ausbau vernetzter Fahrradstraßen. Nur so kann Radfahren zu einer echten Alternative im Alltag werden.
Der ADFC wird sich weiterhin aktiv vor Ort für Verbesserungen einsetzen und lädt alle Bürger*innen ein, sich zu beteiligen – durch Feedback, Engagement oder Mitgliedschaft.