Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Lüdinghausen

Arbeitsgruppe Radverkehr mit Vanessa Hullermann (3. v. R.)

Arbeitsgruppe Radverkehr mit Vanessa Hullermann (3. v. R.) © ADFC LH

„Aus Bocholt an den Steverstrand“

ADFC Lüdinghausen trifft die neue Mobilitätsbeauftragte der Stadt Lüdinghausen

Die Stadt Lüdinghausen hat mit Vanessa Hullermann seit dem 1. Juli  erstmals eine feste Ansprechpartnerin für den weiten Bereich der Mobilität. Anlass genug für die Arbeitsgruppe Radverkehr des ADFC Lüdinghausen sie zu besuchen und Glückwünsche für ihre künftige Arbeit zu überbringen.

Die 31-Jährige hat Geografie und Kunstgeschichte an der Universität Osnabrück und Humangeografie an der Uni Münster studiert, wie sie bei der Vorstellungsrunde mitteilte. Als Letztes hat sie bei der Wirtschaftsförderungs- und Stadtmarketing Gesellschaft in Bocholt gearbeitet.

Jetzt, bei der Stadtverwaltung in Lüdinghausen, ist Hullermann bereits sehr gespannt darauf, wie sich ihr neues Tätigkeitsfeld.als Mobilitätsbeauftragte entwickelt. „Die Verkehrsplanung ist ein Zukunftsthema, das aktuell sehr viele Menschen umtreibt“, sagte Sie, und weiter: „Ich denke, dass man im Bereich der Mobilität sehr viel umsetzen und viele neue Ideen einbringen kann“.

Bisher hatte die Stadt Lüdinghausen keine eigene Stelle, die sich ausschließlich mit dem Bereich der Mobilität und Verkehrsplanung befasst. Das hat Bürgermeister Ansgar Mertens aber geändert, als er die entsprechende, ihm persönlich unterstellte Stabsstelle geschaffen hat. Vanessa Hullermann ist nun feste Ansprechpartnerin für diesen Bereich.

Zusammen mit dem Ingenieurbüro Brilon Bondzio Weiser, koordiniert sie auch die Arbeit am Mobilitätskonzept für die Stadt Lüdinghausen. Dabei sollen die Verkehrsunternehmen und verschiedenste Interessenverbänden in Lüdinghausen eingebunden werden.

Die Mitglieder der ADFC Arbeitsgruppe stellten sich vor und berichteten von ihren Aktivitäten für die Verbesserung der Radinfrastruktur in der Burgenstadt. Dabei wurden auch die drängenden Langzeitprojekte angesprochen. Darunter waren zum Beispiel die „Steverstrasse als Fahrradstraße“, die problematischen Kreuzungen der B58 mit der Olfener Straße und am Hüvel (bei der Gaststätte Sträter) und auch die Pflege der Radwege im Jahresverlauf (Grünschnitt und Räumung).

Die  Arbeitsgruppe erneuerte gegenüber Frau Hullermann die Zusage, die schon vorher BGM Ansgar Mertens gemacht wurde, bei wichtigen Verkehrsprojekten die Expertise des ADFC zur Verfügung zu stellen. Vanessa Hullermann schlug vor, gemeinsam mit dem ADFC die wichtigsten neuralgischen Stellen mit dem Rad zu erkunden um abzuchecken, ob Probleme schon vor der Erstellung des Mobilitätskonzepts angegangen werden können.

Es wurde vereinbart, dass außer der Mitarbeit an konkreten Projekten regelmäßige Treffen zwischen der Arbeitsgruppe Radverkehr und der Mobilitätsbeauftragten stattfinden sollen.  


https://luedinghausen.adfc.de/pressemitteilung/aus-bocholt-an-den-steverstrand

Bleiben Sie in Kontakt