Gefahrenbremsung

Gefahrenbremsung © ADFC-LH M.P.

Auch in diesem Sommer wichtig: Sicher mit Rad und Pedelec

Der ADFC Lüdinghausen lädt alle Radfahrenden, auch Nichtmitglieder, zum Fahrsicherheitstraining ein

Wenn das Wetter wieder Viele aufs Rad und Pedelec lockt, steigt auch die Zahl der Unfälle leider wieder an.
Häufig ist Unsicherheit im Umgang mit einem neuen Rad oder Pedelec einer der Gründe. Der ADFC möchte zu mehr Sicherheit im Radverkehr beitragen und bietet deshalb schon seit einigen Jahren ein Sicherheitstraining für Rad- und Pedelec Fahrer und Fahrerinnen an.

Am Samstag dem 08. Juni ist der nächste freie Termin und der ADFC lädt ausdrücklich auch Radler ein, die nicht oder noch nicht, Mitglied des Radclubs sind.
Veranstaltungsort ist wieder der Schulhof des Richard-von-Weizsäcker-Berufskollegs in Lüdinghausen. In dem, speziell zugeschnittenen Programm, wird das Umfahren von Hindernissen, Gleichgewichtstraining und das Wenden auf engstem Raum geübt. Auch punktgenaues Bremsen und das plötzliche Bremsen in Gefahrensituationen sind lebenswichtig und werden deshalb besonders intensiv trainiert, um Stürze zu vermeiden. Die Trainer nehmen sich dabei auch Zeit für Fragen rund ums Rad und zur Verkehrssicherheit. Bei dem ca. drei stündigen Training für max. 12 Teilnehmer, wird mit dem eigenen Rad oder Pedelec geübt. Die Benutzung eines Fahrradhelms wird dabei empfohlen.
Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Anmeldung hier auf unserer Webseite unter Termine

Dort finden Sie auch weitere Informationen und einen Flyer zum herunterladen.

Für Rückfragen: Manfred Piotrowski Tel: 02591/ 9802394 Mail: m.piotrowski@adfc-lh.de


https://luedinghausen.adfc.de/pressemitteilung/auch-in-diesem-sommer-wichtig-sicher-mit-rad-und-pedelec

Bleiben Sie in Kontakt