Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Lüdinghausen

Infostand am Markt

Infostand am Markt © ADFC LH H.Baur

Stadt und ADFC Lüdinghausen wollen die Nahmobilität verbessern

Die Mobilitätsbeauftragte der Stadt Lüdinghausen, Vanessa Hullermann und der ADFC informierten zum neuen Mobilitätskonzept für Lüdinghausen und Seppenrade

Der Marktplatz in Lüdinghausen ist Freitags bekanntlich der Treffpunkt in der Steverstadt und auch Kunden aus dem Rosendorf kommen dorthin.

Das war am letzten Freitag auch die Idee der ADFC Ortsgruppe, dort einen Infostand aufzubauen, um mit den Bürgern zum Thema Mobilität in Lüdinghausen ins Gespräch zu kommen. Die Mobilitätsbeauftragte der Stadt Lüdinghausen, Vanessa Hullermann, war mit von der Partie und brachte die Ideenbox zum Mobilitätskonzept der Burgenstadt gleich mit. „Diese Ideenbox ist Teil einer großen Bürgerbeteiligung, um bei der Erstellung des Mobilitätskonzeptes die Bedürfnisse aller Verkehrsteilenehmer zu berücksichtigen und aufeinander abzustimmen“, sagte Hullermann. Am Ende der Veranstaltung nahm sie einen vollgeschriebenen Notizblock und viele Anregungen mit ins Rathaus. Über die Webseite der Stadt ist diese Ideenbox auch online zu erreichen: https://luedinghausen.bbwgmbh.de/die-ideenbox/

Hier können aktuell noch bis zum 12. September Ideen zur Verbesserung der Nahmobilität in Lüdinghausen dem Planungsbüro mitgeteilt werden. Der ADFC bittet alle Bürgerinnen und Bürger, insbesonere die Radfahrenden hiervon rege Gebrauch zu machen.

Neben interessanten Gesprächen über Problemstellen im Rad- und Fußwegenetz informierten Wilhelm Beckmann und Manfred Piotrowski von der Arbeitsgruppe Radverkehr des ADFC, auch über die aktuellen Angebote und Veranstaltungen des Fahrradclubs.

Herbert Baur


https://luedinghausen.adfc.de/artikel/stadt-und-adfc-luedinghausen-wollen-die-nahmobilitaet-verbessern

Bleiben Sie in Kontakt