Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Lüdinghausen

Sprecherteam ADFC LH 2022

Sprecherteam ADFC LH 2022 © ADFC LH

Ein starker Auftritt für die Leeze!

ADFC Lüdinghausen traf sich am 10.11.2022 zur Jahresversammlung

Nach zwei Jahren Corona ist es immer noch ungewohnt, wenn eine Jahresversammlung in der Öffentlichkeit durchgeführt werden kann. Die  Radfreunde der ADFC Ortsgruppe Lüdinghausen versammelten sich dazu in der Gaststätte Mutter Siepe in Seppenrade.

Der Sprecher der Ortsgruppe, Manfred Piotrowski, begrüßte die Anwesenden und gab einen Rückblick auf die zurückliegende Saison 2022.

Die Leezenbörse im Autohaus Rüschkamp war Anfang April auch der Start in die Radsaison. Neben den Feierabendtouren gab es mehrere geführte Tagestouren, darunter auch eine Familientour  und ein Duatlon, eine Kombination von Radfahren und Wanderung.

Auch beim „Lüdinghauser Frühling“ am 23.April, hatte der ADFC seinen Infostand in der Altstadt aufgebaut und dort wurde auch eine Kooperation mit dem Rikscha-Projekt des Verein „Bürger für Bürger beschlossen.

Zum Fahrradaktionstag des Kreises Coesfeld gab es am 08.Mai eine geführte Tour nach Senden. Unter Leitung von Herbert Baur und mit Polizeibegleitung auf der Fahrbahn der B 235 statt trafen dann hunderte von Radlern aus dem gesamten Kreis auf dem Festgelände ein. Am gleichen Tag fand auch eine NRW weite Verkehrswende-Demo als Sternfahrt zum Düsseldorfer Landtag statt. Für den ADFC Lüdinghausen war unter anderem Wolfgang Heßelmann vor Ort. Es waren mehr als 5000 Radler daran beteiligt.

Bereits im letzten Jahr hatte das Ingenieurbüro BBW damit begonnen, ein Mobilitätskonzept für Lüdinghausen zu erstellen. Im Projektbeirat hat der ADFC daran mitgewirkt und erste Erfolge sind bereits sichtbar. Dazu gehören auch die neuen Fahrradstraßen. Piotrowski rief dazu auf, weiter aktiv daran mitwirken und dafür zu sorgen, dass Radfahren in Lüdinghausen künftig noch mehr Spaß macht!

Auch beim Fahrrad- Sicherheitstraining an den Lüdinghauser Grundschulen hat sich der ADFC wieder engagiert. Frau Polizeihauptkommissarin Ruth Jansen berichtete über den Ablauf des Trainings und warb dafür, dass sich weitere Mitstreiter daran beteiligen. Ein besonderer Dank wurde Willi Möller, als der „Guten Seele des Radfahrtrainings“ , ausgesprochen. Stefan Vennes berichtete anschließend über das Radfahrtraining In Lüdinghausen. Außerdem fand eine Veranstaltung für die Landfrauen in Herbern statt und im Oktober das Rikscha Training für den Verein Bürger für Bürger.

Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit stellte Herbert Baur vor. Durch die Corona Ereignisse mussten Anfang 2022 noch Stammtische und die Winterwanderung abgesagt werden. Danach gab es Pressetermine mit den WN zum Thema Fahrradstraßen und zahlreiche Veröffentlichungen zu den touristischen und sonstigen Aktivitäten des ADFC Lüdinghausen. „Trotz mancher Probleme mit unterbesetzten Redaktionen ist die Zeitung auch in Zeiten von Internet und sozialen Netzwerken ein unverzichtbares Medium,“ sagte Baur.  

Die Kassenführung erfolgt immer in Abstimmung mit dem Kreisverband in Münster. Norbert Beisenkroll gab Auskunft über die Einnamen und Ausgaben der Ortsgruppe und betonte, dass der aktuelle Kassenbestand, trotz größerer Anschaffungen in diesem Jahr immer noch gut sei. Lux van der Zee stellte fest, dass der Mitgliederbestand über die Jahre kontinuierlich weiter gewachsen ist und die Ortsgruppe Lüdinghausen des ADFC in diesem Jahr bereits 307 Mitglieder zählt, davon 266 in der Stadt Lüdinghausen.

Der neue Internetauftritt der OG ist nach den Vorgaben des Bundesverbands aufgebaut und jetzt aktualisiert worden, wie Wilhelm Beckmann erläuterte. Er gab wertvolle Tipps, wie man im neuen Menü navigieren kann. Wolfgang Hesselmann ergänzte die Informationen über die neu hinzugefügten Touren im Komoot Portal.

Bürgermeister Ansgar Mertens betonte in seinem Grußwort, dass er nicht nur als Gast anwesend sei, sondern auch als Mitglied des ADFC Lüdinghausen. Er freute sich, das das Verkehrskonzept in Lüdinghausen langsam Form annimmt und dass es auch mit den Fahrradstraßen in LH voran geht. Seine Hoffnung sei,  dass unsere Stadt beim nächsten Fahrradklimatest viel besser abschneidet. Ansgar Mertens schätzt die Expertise des ADFC und warb dafür, weiterhin eng mitzuarbeiten und den Radverkehr bei uns weiter zu entwickeln. Dabei gehe es nicht nur um die touristischen Aspekte, sondern um die Alltagsmobilität in unserer Stadt. Die neuen Lastenräder und die Fahrradstraßen gehören unbedingt dazu. Manfred Piotrowski bot dem Bürgermeister ein exklusives Sicherheitstraining für die Stadt an, welches Mertens sofort annahm.

Anschließend  leitete Stefan Wiemann die Neuwahlen zum Sprecherteam. Gewählt wurden für die Dauer eines Jahres

  • Sprecher                                  Manfred Piotrowski        
  • Stellvertretender Sprecher    Stefan Vennes            
  • Presse u. Öffentlichkeit.         Herbert Baur            
  • Internetauftritt                         Wilhelm Beckmann, Klaus Althoff  
  • Radverkehr/Fahrsicherheit    Manfred Piotrowski,         
  • Kassierer                                   Norbert Beisenkroll        
  • Touristik                                    Antonia Schlüter, Adolf Stapel

Abschließend stellte Manfred Piotrowski noch die Aktivitäten für den Winter und gab einen Ausblick auf  die nächste Saison. Radler Stammtische gibt es in den Wintermonaten am 2.Donnerstag im Monat in der Gaststätte Weber in Seppenrade und am 3. Donnerstag im Monat in der Gaststätte zur Mühle  in Lüdinghausen.

Die nächste Leezenbörse ist für den 25.März 2023 wieder im Autohaus Rüschkamp geplant.
Spätestens zum Frühjahr soll das das neue Wegmarkierungssystem (Knotenpunktsystem) auch im Münsterland fertig gestellt werden. Geplant ist eine Info Veranstaltungen zu diesem Thema und eine weitere Veranstaltung ist zur Bike Navigation mit Komoot geplant.
Grünkohlessen und Winterwanderung sind für den 28.01.22 vorgesehen (Start 15:30 Uhr)
und ab dem 17.April 2023 starten wieder die Feierabendtouren.

Viele Diskussionen, die während der Versammlung zu kurz kamen, wurden anschließend bei einem Bier in geselliger Runde, weiter vertieft.

Herbert Baur


https://luedinghausen.adfc.de/artikel/ein-starker-auftritt-fuer-die-leeze

Bleiben Sie in Kontakt